Introducing your quality and affordable lastenbike cargobike electricvehicle emotorcycles in the #Tanzania market or support the business case.
|
Introducing lastenbike cargobike electricvehicle emotorcycles in Tanzania
Die Mobilitätswende ist nur einer der notwendigen Bausteine unserer langfristigen Überlebensstrategie
Die Mobilitätswende ist verzahnt mit dem höheren Ziel, die limitierten Ressourcen und die Umwelt der Erde zu entlasten und zu schonen. Damit absehbar mehr Menschen davon leben können.
In der Mobilitätswende an sich geht es darum nachhaltige Mobilität als passendes Wechselangebot für die bisherige individuelle Automobilität anzubieten und bereitzustellen. Das kann nur in der Verbindung aller passenden Mobilitätsformen geschehen. |
Sie suchen ein digitales Parkabfertigungs- und Managementsystem - fragen Sie hier.
Einfachheit für Ihre Parkkunden/innen und Flexibilität für Ihre Prozesse und Tarife Sie suchen
Sie denken schon jetzt
zu ermöglichen. Aber wer kombiniert das erfolgreich für Sie? |
Parkplatz- und Ladestation-Sharing – jetzt in Ihrer Immobilie einfach umsetzbar.
Parkplatz- und Ladestation-Sharing – jetzt in Ihrer Immobilie einfach umsetzbar.
Es gibt eine erprobte und kostengünstige Lösung auf dem Markt, um das zu ändern. |
privat und schon e-mobil? Sichern Sie sich jährlich Ihre CO2-Prämie.
Sie fahren privat ein E-Auto?
Durch das politische Klimaschutz-Instrument Treibhausgas-Minderungsquote (kurz: THG-Quote) soll grüne Elektromobilität gefördert werden.
Registrieren Sie daher jetzt Ihr E-Auto für die THG-Quote und sichern Sie sich jährlich Ihre CO2-Prämie oder leisten Ihren individuellen Impact-Beitrag.
Für das Jahr 2022 beträgt die Prämie mindestens 300€.
Hydrogen Carbon Reinigung für alle Fahrzeug Verbrennungsmotoren.
Das Problem – Kohlenstoff Ablagerungen in Verbrennungsmotoren In Fahrzeugverbrennungsmotoren lagern sich bei der Nutzung Kohlenstoffverbindungen als feste Verbrennungsrückstände im Motorraum und im Abgastrakt ab. Diese Ablagerungen führen zu steigendem Verlust von Leistung und Effizienz. Kurz es wird mehr Treibstoff verbraucht, was zu höheren Kosten und einer höheren Umweltbelastung führt. Fuhrparkbetreiber und Nutzer, die Fahrzeuge länger effizient und umweltverträglich betreiben wollen, suchen hier nach gangbaren und bezahlbaren Wegen. Die Abhilfe Beim Fahrzeugservice kann die Werkstatt den Motor jetzt effizient ohne Zerlegung von den Ablagerungen reinigen. Mit einem „Hydrogen Carbon Reiniger“ in der Fahrzeugwerkstatt erzeugt man über Elektrolyse Wasserstoff. Dieser Wasserstoff wird über Beimischung im Ansaugrohr des Verbrennungsmotors in das Motorinnere geleitet. Dort wirkt das Luft-Wasserstoffgemisch unter anderem mit erhöhter Verbrennungs-Temperatur reinigend auf viele Motorkomponenten, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Ablagerungen werden aufgelöst und über den Auspuff abgeführt. Je nach Motorvolumen dauert der Reinigungslauf ca. 1 Stunde. Flotten-Anwender und Partner gesucht |
Sie wollen ab 325 €/Jahr für jedes Ihrer E-Fahrzeuge als Erstattung erhalten?
Sie sind #Flottenbetreiber, #Carsharing Anbieter, #Autohaus, Wohnbau Projektträger oder … und wollen ab 325.- Euro/Jahr für jedes Ihrer E Fahrzeuge (PKW) als Erstattung erhalten? Weitere Fahrzeugklassen auf Anfrage. Ähnlich wie in der Industrie gibt es auch im Verkehrssektor den Mechanismus, der die CO2 Reduzierung durch Elektromobilität zusätzlich fördert. Konkret: Mit Ihren E-Fahrzeugen und den damit eingesparten Treibhausgasen können Sie sich über den MoBeWe Partner EMOVY durch den Emissionshandel jedes Jahr diese zusätzlichen Erlöse sichern! |
Mehr Lufthygiene in jedem Flottenfahrzeug
Sie haben die Nase voll? Geben Sie allen Ihren Kunden und Mitarbeiter/innen das sichere Gefühl, Stäube, Bakterien, Viren, Schimmelsporen und Feinstäube in der Umluft der Fahrzeuge jetzt besser zu reduzieren. So geht’s:
und Titandioxid beschichtetem selbstreinigendem Filtervlies, das auch Gerüche reduziert (z.B. Zigarettenrauch).
Wichtig für den gewerblichen Fuhrpark:
Im Handumdrehen eingesetzt:
Sie wollen den Luftreiniger AELUS kennenlernen?
Heben Sie sich von Ihrem Wettbewerb ab, indem Sie sich diesen Hygienemehrwert für Ihre gesamte Flotte sichern, egal ob: #Dienstfahrzeug #E-Fahrzeug #CarSharing #Mietfahrzeug #Logistik#Polizei #Personenbeförderung #Taxi #VIPTransporte #Seniorentransport #Krankentransport #Fahrschulen #Therapeuten |
Wenn Sie uns was zu sagen haben - warum sagen Sie es nicht hier? Zum Beispiel zur Einführung und zum Betrieb von eMobilität.
Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung sind für die Mobilität der Menschen in Unternehmen, im Gewerbe und öffentlichen Raum förderlich? Dann lassen Sie uns darüber sprechen. MoBeWe stellt die Fragen aus Kundensicht und Sie geben die passenden Antworten.
Im Mobilitäts Update Interview - haben Sie das Wort, um interessierte und verantwortliche Menschen zu informieren.
Das Interview zum Thema e-Mobilität ist hier verfügbar.
|
Bedarfsmobilität richtig betreiben – das Backend zählt.
Bedarfsmobilität richtig betreiben – mehr als eine bunte App für Ihre Kunden. Sie kennen den Begriff Bedarfsmobilität nicht?
Für Sie bedeutet das ein Businessmodell zu schaffen, von dem Sie verlässlich Erträge über einen langen Zeitraum anstreben. Für Ihre potenziellen Kunden bedeutet es
Sie merken schon darunter fallen bekannte Mobilitätsangebote wie
|
Car Rental - Auto Vermietung - wenn der Branchenführer Licht am Ende des Tunnel sieht und Sie nicht.
Sie vermieten Fahrzeuge und leiden unter aktuellen Einschnitten und in Ihrem Tunnel sieht es noch dunkel aus? Wolfgang Weiss Mobil: +49 1743771308 |
Das Mobilitäts Update Interview - Jobradleasing mit der Jobrad GmbH
Die Nutzung von Fahrrädern als Mobilitätsform im Beruf und in der Freizeit ist in aller Munde. Ob als Dienstrad statt Dienstwagen, Pop Up Radweg oder E-Trekkingrad und als wichtiger Teil der Mobilitätswende. Selbst im Tarifvertag des öffentlichen Dienstes hat ab März 2021 das Dienstradleasing Einzug gehalten.
Der anhaltende Boom bei den Fahrradkäufen hat Arbeitgeber, deren Mitarbeiter(innen) und den Staat sensibilisiert.
Doch wer kann hier die Vorteile für alle Seiten zusammenführen? Ich habe deshalb das Unternehmen Jobrad GmbH eingeladen, das Jobrad Konzept und die Vorteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer(innen) zu erläutern.
Mehr erfahren? Jobrad Online-Infoveranstaltung am 29. April 2021 https://register.gotowebinar.com/register/911326227996834064 |
Statt Parkraum bauen, lieber Bedarfsmobilität in Wohnanlagen anbieten.
Ihr Ziel: Parkplätze nicht bauen.
In ihren geplanten Wohnbauprojekten planen Sie noch mit vielen teuren PKW Stellplätzen. Bedarfsmobilität durch Carsharing und Bikesharing spart Platz und erhöht die Lebensqualität - bei reduzierten Kosten für alle. Stellen Sie Ihren zukünftigen Bewohnern zu den Kosten der monatlichen Parkplatzmiete eine wohnanlagenexklusive Bedarfsmobilität zur Verfügung.
So gewinnen Sie, Ihre Bewohner und die Umwelt.
Ein Rechenbeispiel: · 830 Wohneinheiten zahlen je Monat statt der Stellplatzmiete von 80 Euro dieselbe Summe in einen Carsharing Pool ein. · Dann ständen bis 75 Fahrzeuge zur Verfügung in den Kategorien klein, mittel und 7 Sitzer. · Gleichzeitig entfallen mindestens 50% oder mehr der sonst notwendigen zu bauenden Parkflächen. · Der Bedarf an eigenen Fahrzeugen der Bewohner sinkt im gleichen Maßstab und entlastet so deren Finanzen enorm. · Die Emission sinkt, da hautsächlich E Fahrzeuge als Bedarfsmobilität zur Verfügung stehen.
Sprechen wir über Ihre Bauvorhaben und die Möglichkeiten dabei den Parkraum zu reduzieren. Ihr Wolfgang Weiss
Sprechen Sie mich einfach an. |
Rettungskarten, können Leben retten, das Ihrer Mitarbeiter oder Ihrer Kunden.
Im #Safetybag(R) an der Windschutzscheibe werden Rettungskarten einfach besser gefunden. |
Gruppe: Mobilitätswandel und Wohnbau
Sie haben Interesse an Mobilitätsthemen rund um #Mobilitätswandel und #Wohnbau – wie #Carsharing und #Bedarfsmobilität – dann willkommen: In der Gruppe: Mobilitätswandel und Wohnbau die Fachgruppe für alle Personen z.B. #Mobilitätsplaner, #Bauträger, #Kommunen, #Interessenten sowie #Anbieter, #Fachpersonen und #Dienstleistern, Lesen, diskutieren, Sie mit und bringen Sie ihre Themen ein. oder |
Sie haben Interesse an gewerblichen Mobilitätsthemen
In der Gruppe: Fuhrpark und Logistik Update die Fachgruppe für alle Personen z.B. Flottenmanager (m.w.d), Fuhrparkverantwortliche (m.w.d), Interessenten sowie Anbieter, Fachpersonen und Dienstleister, Lesen, diskutieren, Sie mit oder bringen Sie ihre Themen ein. oder |
Rauchen im Dienstwagen - besser nicht.
Am besten greift das Unternehmen die Thematik Rauchen in den Räumen des Unternehmens und den Fahrzeugen, also allgemeingültig auf. Aber bitte als vorab begründete Maßnahme und in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern/ Betriebsrat damit die Intention einer solchen Regelung klar ist und von der Belegschaft mitgetragen wird. Ziele können sein,
Damit man sanktionieren kann, muss es dann eine verbindliche Regelung gegen das Rauchen für alle Nutzer von Firmenwagen im Unternehmen geben. Mögliche Sanktionen werden dann festgelegt, damit Klarheit herrscht. Dienstwagennutzer erkennen das mit der Dienstwagen Reglung an oder einem ergänzenden Zusatz. Das ist aber problemlos möglich, dann Verstöße zu ahnden, ebenso wie sonstige vorsätzliche Beschädigungen der Fahrzeuge, für die es eine Beteiligung an den Kosten bei Vorsatz gibt und nichts anderes ist Rauchen im Fahrzeug, wenn die Regelungen dem entgegenstehen. |
Mobilitäts Update Interview - Smartes Fuhrparkmanagement aber wie und für wen und was kostet es?
Wie passt ein unabhängiger Fuhrparkmanagement-Dienstleister, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Fuhrparks kleiner und mittelgroßer Betriebe durch Prozessoptimierungen mit geringem Aufwand kosteneffizienter zu gestalten zu Ihrem Bedarf? Lassen Sie sich von Herrn Federhoff die Antworten auf Ihre ersten Fragen geben.
PS: Ihr Unternehmen möchten sich auch per Mobilitäts Update Interview vorstellen, dann melden Sie sich einfach bei uns. |
Sprechen wir zum Thema Bedarfsmobilität miteinander.
Sie sind: |
Trans Cargo Lifter stellt vor: der U Loader
Für Sie, im Mobilitäts Update Interview: Trans Cargo Lifter stellt vor: der U Loader Betonwandelemente und Fertigbaukomponenten - schnelles und sicheres Handling in der Produktionsstätte Der "U Loader" erklärt von Herr Langbehn von der Firma Trans Cargo Lifter. • Typische Anwendungen sind innerbetriebliche Umlagerung von Fertigteilen • Produktionsstätten für große Fertigteile wie zum Beispiel: • Betonwerke und deren • Zwischenlager. Überall wo Gabelstabler oder Zugmaschine große und schwere Fertigteile sicher und effizient innerbetrieblich auf Innenladerpaletten bewegen. Der U-Loader von Movella macht aus Gabelstaplern und Terminalzugmaschinen variable, • sichere und • wendige • Innenlader für die innerbetriebliche #Logistik. Bezugsquelle: https://www.transcargolifter.de/ |
Mobilitätsbudget - darf´s ein wenig mehr sein?
Neben den bekannten Zielen für ein Mobilitätsbudgets wie
Welche Vorgaben haben Sie in Ihrem Unternehmen schon berücksichtigt? |
what3words – im Mobility Update Interview
Sie kennen "what3words" noch nicht - dann willkommen. Im Interview erfahren Sie mehr. Lassen wir uns von Herrn Shakory die wichtigen Einzelheiten in 11 Minuten erklären.
Eine beliebige Position als 3*3m Quadrat auf der Welt in 3 Worten eindeutig beschreiben. Welche Vorteile sehen Sie für sich darin?
Mit what3words lassen sich mobile Geschäftsprozesse optimieren. Unternehmen weltweit nutzen what3words, um effizienter zu arbeiten, Kundenerlebnisse zu verbessern, reibungsloses Fahren von A nach B zu garantieren und sogar, um Leben zu retten.
Für weitere Informationen: https://what3words.com/de/business
Für alle Ihre Fragen |
Bedarfsmobilität oder nur ein „Carsharing Placebo“,
1 Carsharing ist seit Jahren ein geläufiger Begriff.
Es soll unter anderem
- Effizienz bringen,
- die Menge der insgesamt notwendigen individuelen PKW Fahrzeuge verringern und
- die Umwelt entlasten
Deshalb wird es gerne im Mobilitätskonzept für geplante Wohnquartiere und neue Wohngebäude von den Baubehörden gefordert.
Nur stellt sich die Frage:
was wird aus den Zielen und wie kann der Bauträger und die Baubehörde vermeiden das reine Bauplan-Kosmetik vorliegt und wirklich umweltrelevante und wirksame Ziele verfolgt werden.
Wo beginnt ein „Carsharing Placebo“,
welches nur den Bauantrag oder eine Parkplatzschlüsselreduzierung vor dem Baubeginn ermöglichen sollen
oder
Wie funktioniert Bedarfsmobilität als Teil des Mobilitätskonzeptes, um zuverlässig Platz zu schaffen, der Umwelt zu helfen und dabei ausreichend Bedarfsmobilität den Nutzern verlässlich und langfristig zur Verfügung stellt.
2021 - jetzt ist Zeit Ihre Mobilitätsaufgaben zu überdenken.
• Ziele definieren • Strukturieren • Optimieren • Umsetzen und nutzen
Fehlen Ihnen dazu die Themen?
Fehlen Ihnen die Ideen und Antworten, dann finden Sie hier Ihren Gesprächspartner. +49 174 377 1308 Ihr Wolfgang Weiss |
< Zurück |